In Studien und Untersuchungen hat u. a. Prof. Saras Sarasvathy herausgefunden, was erfolgreiche Unternehmer und Unternehmerinnen, was unternehmerisches Denken und Handeln, ausmacht.
Anstatt von vordefinierten Zielen auszugehen, arbeiten Unternehmer nach den Prinzipien der Effectuation, um aus dem Unerwarteten wertvolle Chancen zu erschaffen. Der Kern der Effectuation liegt darin, flexibel und proaktiv zu agieren, indem vorhandene Ressourcen genutzt und Partnerschaften aufgebaut werden, um die Ideen voranzubringen.
Anstatt Risiken zu vermeiden, wird Unsicherheit als eine Gelegenheit gesehen, um innovative Lösungen zu finden und neue Märkte zu erschließen.
Die Prinzipien der Effectuation sind
- Mittelorientierung (bird-in-hand)
- leistbarer Verlust (affordable loss)
- Partnerschaften (crazy-quilt)
- Zukunftsgestaltung (pilot-in-the-plane)
- Umstände und Zufälle nutzen (lemonade)
Diese Prinzipien helfen, aus Herausforderungen neue Möglichkeiten zu entwickeln und auf die Dynamik des Marktes aktiv zu reagieren.
Effectuation bietet einen wertvollen Ansatz für diejenigen in Starttups und Führungsverantwortung, die sich für unternehmerisches Denken und Handeln interessieren. Es fördert Kreativität, Flexibilität und die Fähigkeit, aus dem Unerwarteten wertvolle Chancen zu erschließen und wirklich ins Tun zu kommen.