Stimmt nicht ! … schaut man sich z.B. die Erfolgsgeschichte der im Pflegebereich tätigen Firma Buurtzorg aus den Niederlanden näher an:
2006 startete Jos de Blok mit einem autonom agierenden Pflegeteam. Und das ganz ohne Pflegeleitung. Mittlerweile beschäftigt Buurtzorg weltweit über 10.000 Mitarbeiter (Quelle: Wikipedia). Gründer De Blok setzte dabei von Anfang an konsequent auf die Prinzipien der Selbstorganisation, die maximale Ermächtigung jedes Einzelnen, die Förderung autonomer Entscheidungsfindung sowie der Betonung des Teamgeistes.
So entstand eine skalierbare Organisationsstruktur ohne großen bürokratischen Overhead mit kurzen Kommunikationswegen und Reaktionszeiten. Man darf hier natürlich nicht vergessen, dass Buurtzorg den Vorteil hatte, auf der grünen Wiese starten zu können. Es zeigt aber eindrucksvoll, dass Organisationsstrukturen auf der Basis der Selbstorganisation auch im großen Maßstab funktionieren und hochskalierbar sind; und das in einem normalerweise starl hierarchisch organisierten Bereich: dem Pflegedienst.
Besonders bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass die entstandene Organisationsstruktur die Qualität der Pflege – oder nüchtern betrachtet den „Outcome“ des Buurzorg Wertstroms; im Gegensatz zu anderen Pflegediensten deutlich verbessert hat. So entstand eine ganzheitliche und patientenzentrierte Pflegephilosophie; m.M. nach ein Modell mit Zukunft für eine Welt, in der der Pflegenotstand schon heute dramatische Zustände erreicht hat.