Effectuation: Denken & Handeln wie ein erfolgreicher Entrepreneur
Saras Sarasvathy hat die Handlungsweisen sehr erfolgreicher Unternehmer und Unternehmerinnen untersucht. Mit Effectuation hat sie einen Ansatz identifiziert, der die reproduzierbar wichtigsten Handlungsmuster dieser Personen strukturiert. Im Gegensatz zum traditionellen planungsbasierten Ansatz, der davon ausgeht, dass Unternehmer ein bestimmtes Ziel verfolgen und einen Plan entwickeln, um dieses Ziel zu erreichen, betont Effectuation die Bedeutung der kreativen Zusammenarbeit und des flexiblen Handelns in unsicheren, dynamischen und komplexen Umgebungen. Dieser Ansatz hilft Ihnen im Kleinen und im Großen, Ihre Führungskompetenz zu verbessern, Ihre unternehmerischen Fähigkeiten und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Sie lernen, wie Sie Ressourcen, Talente und Netzwerke in Ihrer Umgebung nutzen, um neue Chancen zu entdecken und erfolgreich umzusetzen, indem Sie sich auf die Kontrolle von Faktoren konzentrieren, die Sie tatsächlich beeinflussen können.
Inhalte
• Einführung in die Grundlagen und das Grundkonzept von Effectuation
• Unterschiede zwischen Effectuation und kausalem Denken mit Vorhersage der Zukunft
• Übungen zu den Prinzipien
• Beispiele aus dem echten Leben und Anwendbarkeit für eigene Herausforderungen
Ziele
• Erlernen der Grundlagen und Prinzipien von Effectuation, um auch in unsicheren und komplexen Situationen handlungsfähig zu sein
• Verbesserung der Fähigkeit, zu denken und handeln wie erfolgreiche Unternehmer und dies im eigenen Kontext zu nutzen
Zielgruppe
• Startup- & Existenzgründer
• Führungskräfte
Nutzen
Effectuation hilft unternehmerisch denkenden Menschen, ihre Ressourcen effektiver zu nutzen, flexibel zu bleiben, mit Unsicherheit umzugehen und von kreativer Zusammenarbeit zu profitieren. Sie lernen die Prinzipien aus Effectuation auf ihre Geschäftsidee anzuwenden und proaktiv als Wettbewerbsvorteil zu nutzen.
Wissenswertes
Pierre Smits schafft als Agile Coach und Scrum Master, positive Lernumgebungen, in Unternehmen und Teams. Den Mehrwert durch den geförderten Wissens- und Erfahrungsaustausch lebt und ermöglicht er nebenbei auch auf Community Events wie Workshops, Impulsvorträgen, Lean Coffees und Open Spaces. Besonders gerne widmet er sich Problemstellungen, in denen vermeintlich gegensätzliche Dogmen aufeinander prallen und liebt es, Unternehmen und Teams bei der Findung von gemeinsamen wertschöpfenden Lösungen zu unterstützen.