Gründerseminar "Die eigene Firma gründen - aber richtig"
Nicht immer können Menschen in Unternehmen ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen. Manchmal glauben sie auch, dass sie nur ungenügend oder gar nicht gefördert werden. Es gibt viele Gründe, um sein Arbeitsleben als Arbeitnehmer zu beenden. Der Alltag als selbstständiger Unternehmer ist in vielen Bereichen ein Kontrast zu dem bisherigen. Um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten, benötigt man Wissen, klare Vorstellungen, eine unternehmerische Einstellung und viele andere Dinge.
Inhalte
Vorstellungen und Erwartungen (Was muss?, Was kann?)
rechtliche Informationen zur Firmengründung
Basiswissen zu unternehmerischen Rechtsfragen (z.B. Verträge, Sozialversicherung)
Tipps zur Erstellung eines Portfolios
Vertrieb (Zielgruppe, Bestandskunden)
Warum soll ein Kunde bei mir kaufen?
Konkurrieren ohne Abmahnung
Verkaufsplattformen/Möglichkeiten
sinnvoll investieren
staatliche Hilfen bei der Firmengründung
Ziele
Chancen und Risiken der Selbstständigkeit erkennen
Pflichten eines Unternehmers wissen
Vorgehensweisen im Vertrieb der Leistungen
Zielgruppe
Alle mit dem Mut zur Selbstständigkeit bzw. die, die sich mit dem Gedanken spielen, sich selbständig zu machen.
Nutzen
Die eine oder andere Person geht mit wenig Wissen, aber mit viel Engagement in die Selbstständigkeit. Das führt oft zu vielen Frustrationen und manchmal bis hin zur Aufgabe. Nach dem Impulsseminar haben sie einen Überblick über die Aktivitäten einer Firmengründung und können sich zielgerichtet in einzelnen Themen weiterbilden.
Wissenswertes
Der Mitgründer der Werte-Macher Michael Föck war über 20 Jahre Geschäftsführer in IT-Dienstleistungsunternehmen. Im Mai 2022 hat er eine weitere GmbH gegründet. Er berichtet über seine Erfahrungen beim Gründen von Firmen.
Armin Packowski ist als Rechtsanwalt im Wirtschafts- und Steuerrecht seit Jahren aktiv. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung von Unternehmern und Start-Ups. Nach mehrjähriger Angestelltentätigkeit bei verschiedenen Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften hat er vor fünf Jahren seine eigene Beratungsgesellschaft gegründet.