Fachleute schätzen, dass bis 2030 bis zu 5 Millionen Fachkräfte in den Ruhestand gehen werden. Damit wird sich der Fachkräftemangel in den MINT Berufen nochmals zusätzlich verschärfen. Dies hat zur Folge, dass auch in der IT der Fachkräftemangel dramatisch zunehmen wird. Große Organisationen und vor allem Konzerne werden sich mit viel Geld dieser Situation teilweise entziehen können; nicht aber der Gros der mittelständischen Firmen. Diese benötigen ein innovatives und zukunftssicheres Fachkräftemanagementkonzept als Antwort auf den IT Fachkräftemangel. Im unserem Seminar “Fachkräftemanagement” werden wir Ihnen die wichtigsten Elemente für solch ein Konzept praxisnah vorstellen.
Inhalte
Klärung des Begriffs Fachkräftemanagement
Fluktuation kontrollieren und möglichst geringhalten
Erstellung einer zukunftsträchtigen Personalstrategie für die IT
Einsatz freier Mitarbeiter
Sharing von Spezialisten
Personalgewinnung außerhalb der Bundesrepublik
Tipps & Tricks
Ziele
Definition einer zukunftssicheren Personalstrategie für die IT
Reduktion der Fluktuationsrate in gesamten Unternehmen
Aufbau einer erfolgreichen Personalgewinnung im Ausland
Zielgruppe
Unternehmensleitung, IT Leitung, Personalleitung
Nutzen
Fachkräfte finden und an das Unternehmen binden ist für ein Unternehmen lebensnotwendig. In unserem Impulsseminar vermitteln alle wichtigen Informationen, um ein modernes, integriertes Fachkräftemanagement einzuführen. Mit einem integriertem Fachkräftemanagement sichern sie die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens.
Wissenswertes
Der Mitgründer der Werte-Macher Michael Föck war über 35 Jahre Führungskraft. Nach einer Fusion entwickelte er ein Konzept zum Neuaufbau einer zukunftssicheren IT. Mit seinem Konzept wurden die wichtigen Teile der IT im Unternehmen behalten. In den letzten 20 Jahren war er Geschäftsführer bei unterschiedlichen Unternehmen. In seiner letzten Position hat er über mehrere Jahre hinweg ein Team von ca. 50 Personen mit 2/3 nicht deutschen Fachexperten aus 4 Kontinenten geführt.